Sie erreichen uns unter 02266/46 34 90 oder info@praxis-naudorf.de 
Jetzt teilen:
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Share on whatsapp

Im Mittelpunkt unseres Wirkens steht der Mensch

Michael Naudorf – Zert. Diabetologikum DDG – Diabeteszentrum Lindlar

Aktuelles:

  • zert. diabetologikum ddg
  • Unsere Praxis ist geöffnet. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung und die Einhaltung der Maskenpflicht und Abstandsregeln in den Praxisräumen. Bitte bereits bei Terminvereinbarung mitteilen, wenn die Maskenpflicht durch Krankheit  mit Attest aufgehoben istVorlage vom Attest bei Terminwahrnehmung nicht vergessen!
  • Information CORONA Maßnahmen und Regelungen in Lindlar:  auf Nachfrage

Außerhalb der Sprechzeiten bitte den ärztlichen Notdienst 116117 oder
den Rettungsdienst 112 verständigen.

Fortbildungen:

16.05.2023 – 19.05.2023

  

Sommerferien

Die Praxis ist geschlossen: 17.07.2023 bis 04.08.2023

Hausärztliche Vertretung: Herr Dr. Aßmann Tel.: 02266/464367

   

Gib hier deine Überschrift ein

Gib hier deine Überschrift ein

Kontakt und Termine

Sprechzeiten

Montag
08.00 – 12.00 Uhr
14.30 – 18.00 Uhr

Dienstag
08.00 – 12.00 Uhr
14.30 – 18:00 Uhr

Mittwoch
08.00 – 12.00 Uhr

Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
14.30 – 18.00 Uhr

Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Kontakt

Patientenhotline
(0 22 66) 46349-0

Rezeptanrufbeantworter
(0 22 66) 46349-20

Notfalleitung (mehr Info hier)
(0 22 66) 46349-19

Fax
(0 22 66) 46349-18

E-Mail
info@praxis-naudorf.de

Giftzentrale
(02 28) 192 40

Telefonische Termin­verein­barung unter
0 2266 / 46 34 90

Online-Sprechstunde

Alternativ zu Ihrem Besuch bei uns im Diabetes-Zentrum Lindlar können wir Ihnen auch die Online-Sprechstunde anbieten.
Bitte sprechen Sie uns bei Terminbuchung einfach darauf an.

 Online-Sprechstunden:

Ihr Weg zu uns

Zert. Diabetologikum DDG

Diabeteszentrum Lindlar
Michael Naudorf

Josefsstraße 5a
51789 Lindlar

Die Praxis

Im Herzen von Linde in der Gemeinde Lindlar befindet sich unsere speziell für die Bedürfnisse von Diabetes-PatientInnen ausgerichtete Praxis. Mit 13 motivierten ExpertInnen arbeiten wir hier daran, Menschen ein möglichst uneingeschränktes Leben mit der Diagnose Diabetes zu eröffnen.